
Zum Abschluss der Hinrunde empfangen die Werkself-Frauen am Sonntag den Champions League-Sieger 1. FFC Frankfurt im Haberland-Stadion. Anstoß gegen den Tabellendritten der Allianz Frauen-Bundesliga ist um 14 Uhr.
Dieser Paukenschlag am 1. Dezember hatte es in sich: Colin Bell ist nicht mehr Trainer des 1. FFC Frankfurt. Dass die Messlatte in der Bankenstadt in Sachen Frauenfußball hoch liegt, ist hinlänglich bekannt, der bereits nach zehn Spieltagen auf neun Punkte gewachsene Abstand auf Tabellenführer FC Bayern München schien bei dieser Trennung jedoch keine Rolle zu spielen. Der gebürtige Engländer nahm parallel ein interessantes Auslandsangebot beim norwegischen Spitzenklub Avaldsnes IL an und einigte sich mit dem Klub auf eine Zusammenarbeit, die am 1. Januar 2016 beginnt. Das Heft des Handelns übernahmen interimsweise FFC-Co-Trainer Matt Ross und Kai Rennich, wobei Matt Ross das letzte Wort haben soll. Gleich die erste Partie nach Bell gewannen die Hessinnen auf eigenem Platz gegen das Überraschungsteam des SC Sand mit 2:0. FFC-Interimstrainer Matt Ross: „Nach unserem Heimsieg gegen Sand ist es für uns wichtig, die am letzten Sonntag gezeigten Tugenden auch in Leverkusen an den Tag zu legen. Wir haben gute Chancen, die nächsten drei Punkte im Kampf um die Champions-League-Plätze einzufahren – und nichts anderes ist unser Ziel.“ Während die Frankfurterinnen sehnsüchtig in der Tabelle nach oben schauen, richtet sich der Blick in Leverkusen auf die unteren Ränge. Am vergangenen Spieltag konnte Tabellenschlusslicht 1. FC Köln zum ersten Mal einen Dreier einfahren, der Vorsprung auf Werder Bremen auf dem ersten Abstiegsrang beträgt für Bayer 04 zwei Punkte. Trainer Thomas Obliers erhofft eine Trotzreaktion seiner Mannschaft: „Wir müssen unsere Punkte in anderen Spielen holen. Wir werden alles daran setzen, schon jetzt den Bock gegen Frankfurt umzustoßen. Wir haben nichts zu verlieren und in der Saison schon gegen Wolfsburg und Potsdam gezeigt, dass wir es den vermeintlich großen Teams der Liga auch ganz schön schwer machen“, sagt Obliers, dem abermals eine ganze Reihe an Spielerinnen nicht zur Verfügung steht. Neben Merle Barth, Laura Widak, Marina Hegering und Turid Knaak muss auch Ramona Petzelberger weiter passen. Aus terminlichen Gründen wird es an diesem Spieltag keine Eurosport-Übertragung geben – dafür ist DFB-TV live auf Sendung, wenn die Partie zwischen Bayer 04 Leverkusen und dem 1. FFC Frankfurt angepfiffen wird. Kommentatorin ist Christina Graf. +++Ticketinfos+++ |