0:5 gegen Bayern 

Nichts zu holen gab es am Freitagabend für die Werkself-Frauen gegen die Bayern. Der Deutsche Meister ließ den Leverkusenerinnen keine Chance und gewann verdient mit 0:5 (0:3).

„Heute war uns der Deutsche Meister in allen Belangen überlegen. Das müssen wir neidlos anerkennen, schnell einen Haken an die Partie machen und uns auf das wichtige Ligaspiel gegen Freiburg in zwei Wochen vorbereiten“, sagte Bayer 04-Trainer Thomas Obliers.

Die Bayer 04-Frauen mussten abermals ohne Spielführerin Ramona Petzelberger auskommen. Die 23-Jährige ist seit ihrer im Derby gegen Köln Mitte Oktober erlittenen Muskelverletzung immer noch nicht fit. Besser war es dagegen um Rebecca Knaak bestellt, die zum dritten Mal im Folge wieder im Kader stand, jedoch zunächst auf der Bank Platz nahm, denn Thomas Obliers schickte seine Truppe in der selben Formation wie gegen Bremen auf das Feld im Haberland-Stadion, das mit 1.844 Zuschauern gut gefüllt war.Gleich von Beginn übernahmen die Bayern die Regie und setzen die Leverkusenerinnen mächtig unter Druck. Hatte die Werkself in der vierten Minute noch Glück, als ein Kopfball nur den Pfosten streifte, so war Anna Klink vier Minuten später gegen den Drehschuss von der holländischen Angreiferin Miedema von der Sechzehnmeterlinie ins linke Ecke machtlos (8.).

Nach dem frühen Rückstand behielten die Leverkusenerinnen ihre taktische Marschroute bei: Sie griffen erst an der Mittellinie an, versuchten, mit zwei Abwehrketten im Mittelfeld die Räume eng zu machen und durch schnelle Konter zum Erfolg zu kommen. Aber es gelang ihnen kaum, einmal Ruhe ins Spiel zu bringen und geordnetes Aufbauspiel aufzuziehen.
Dann kam es, wie es kommen musste: Nach einer Ecke von Behringer wurde der Ball nicht aus dem Sechzehner befördert, im Gewühl um den Elfmeterpunkt fiel das Leder unglücklicherweise genau vor die Füße von Gina Lewandowski, die trocken mit links abzog und den Ball flach in die Maschen jagte (39.). Zwei Minuten später dann der sicher vorentscheidende Doppelschlag: Ein genauer Pass fand seinen Weg durch die Schnittstelle in der Leverkusener Abwehrkette, genau in den Lauf von Miedema, die aus spitzem Winkel Anna Klink einnetzte (42.).
Entschlossen kamen die Leverkusenerinnen aus der Kabine, die Ansprache von Thomas Obliers hatte offensichtlich gewirkt, denn zu Beginn der zweiten Halbzeit gelang es den Rot-Schwarzen, das Spiel  etwas offener zu gestalten, und nach einem feinen Pass von Carolin Simon musste die Torhüterin der Bayern zum ersten Male eingreifen, um vor der einschussbereiten Lisa Schwab zu retten (48.). Aber gleich im Gegenzug war es erneut Anna Klink, die nun schon wiederholten Male ihr ganzes Können unter Beweis stellen durfte und zunächst mit einer tollen Fußabwehr einen Schuss aus kürzester Distanz abwehrte und Sekunden später mit einem irren Reflex das Spielgerät von der Linie fischte.
In der Folgezeit wurden die Bayer-Spielerinnen sogar etwas mutiger und wagten sich immer häufiger in die Hälfte der Bayern, musste dabei aber höllisch aufpassen, dass sie dabei nicht in einen Konter liefen. Und gerade, als sie sich mit einem Schuss vom Sechzehner durch Jessica Wich, der knapp am rechten Pfosten vorbeistrich, eine Chance herausgearbeitet hatten, folgte auf der Gegenseite ein schneller Gegenangriff, die Leverkusener Defensive kam zu spät und Miedema brauchte nur noch einzuschieben: 0:4 (75.). Der dritte Treffer in dieser Partie für die holländische Nationalspielerin. Das Spiel war gelaufen. Mit einem wunderschönen Bogenschuss in den rechten Winkel traf Nationalspielerin Melanie Behringer 5:0 (81.). Das war dann auch das Endergebnis, ein insgesamt verdienter Sieg für den souveränen Deutschen Meister.
Nach dem Spieltag legt die Allianz-Frauen Bundesliga eine länderspielbedingte Pause ein. Die Frauen-Nationalmannschaft trifft in Duisburg am 26. November (ab 18 Uhr, live in der ARD) auf England. Das Länderspiel gegen die Engländerinnen ist die abschließende Begegnung der DFB-Frauen für das Jahr 2015. Für Bayer 04-Verteidigerin Annike Krahn dürfte es ein ganz besonderes Länderspiel werden: Unmittelbar vor dem England-Spiel erhält Krahn eine besondere Ehrung für ihre zahlreichen (127) Einsätze mit dem Adler auf der Brust. (Für Mehr Infos hier klicken!).Eintrittskarten für das Länderspiel sind noch erhältlich. Sowohl über den DFB-Ticketshop als auch über die DFB-Tickethotline (069 – 6500 8500) und den Fußballverband Niederrhein (info@fvn.de) können noch Karten erworben werden.

Die Statistik

Bayer 04: Klink – Gasper, Kempe, Krahn, Leluschko, Simon – Ewers (83. Weber), Beck – Sundov (66. R. Knaak), Wich (79. Roenneke), Schwab

Bayern München: Korpela – Abbé, Holstadt, Schnaderbeck – Maier, Leupolz, Behringer, Lewandowski – Däbritz (71. Boquete), Miedema (79. Beckmann), Evans (63. Bürki)

Tore: 0:1 Miedema (8.), 0:2 Lewandowski (83.), 0:3 Miedema (42.), 0:4 Miedema (74.) 0:5 Behringer (80.)

Schiedsrichterin: Katrin Rafalski (Baunatal)Gelbe Karten: Wich – Miedema

Zuschauer: 1.844