
Für die Werkself-Frauen stellt sich beim schweren Heimspiel gegen Turbine Potsdam, das am Samstag um 12 Uhr im Haberland-Stadion angepfiffen wird, vor allem eine Frage: Warum nicht gegen Potsdam gewinnen? Die Begegnung wird ab 11.45 Uhr LIVE bei Eurosport übertragen.
Vier Spieltage ist die neue Saison der Allianz Frauen-Bundesliga alt und viermal stimmten spielerische Qualität, der Einsatz und die Laufbereitschaft – aber lediglich ein einziger Punkt steht auf der Habenseite der Leverkusenerinnen. Das ist zu wenig. „Wir betreiben immer wieder einen wahnsinnigen Aufwand, spielen phasenweise richtig stark und belohnen uns dann aber einfach nicht. Wenn wir unserer Linie treu bleiben und defensiv noch konzentrierter arbeiten, werden die Resultate bald positiv ausfallen. Wieso nicht schon gegen die Turbine?“, fragt Bayer 04-Trainer Thomas Obliers vor dem Heimspiel.
Im letzten Aufeinandertreffen beider Teams in der vergangenen Saison haben die Werkself-Frauen gezeigt, wie es gehen kann. Mit einer aufopferungsvollen Energieleistung erkämpften sich die Schwarz-Roten einen Punkt in Potsdam, der am Ende der Saison sehr wertvoll für den Ligaverbleib wurde.
Damals noch im Bayer 04-Kasten: Das Leverkusener Urgestein Lisa Schmitz, das sieben Jahre lang mit dem Kreuz auf der Brust die Kiste sauber hielt. Jetzt hat sie im Sommer die Seiten gewechselt und steht mit dem Potsdamer Spitzenteam gleich unter Druck. Erst vier Punkte hat Potsdam geholt. Zuletzt unterlag das hochambitionierte Schröder-Team dem SC Sand auf eigenem Platz mit 0:2. Die Sache ist klar: Potsdam steht schon mächtig unter Druck. Bayer 04 will voll dagegenhalten. „Wir wissen, dass es eine große Herausforderung wird, aber mit konzentrierter Präsenz in den Zweikämpfen und hoher mannschaftlicher Geschlossenheit können und wollen wir etwas mitnehmen“, sagt Werkself-Mittelfeldspielerin Carolin Simon.
Die ohnehin schon nicht einfache Aufgabe wird für die Leverkusenerinnen durch einige personelle Engpässe noch erschwert. Bei U20-Nationalspielerin Rebecca Knaak wurde Pfeiffersches Drüsenfieber diagnostiziert. Marisa Ewers fällt mit einem Muskelfaserriss aus. Dazu gesellt sich das langzeitverletzte Trio Marina Hegering (Reha nach Fuß-Operation), Laura Widak und Merle Barth (beide Kreuzbandriss). Auch Potsdam steht nicht der komplette Kader zur Verfügung. Am Donnerstag gab der Verein bekannt, dass sich Amela Krso am Mittwoch einen Kreuzbandriss zugezogen hat und lange ausfallen wird.
DFB-Pokal: Jürgen Gelsdorf zieht die Achtelfinallose
Beim Heimspiel gegen Turbine Potsdam am 10. Oktober lohnt sich das Einschalten oder Vorbeikommen doppelt: Im Rahmen der Partie im Haberland-Stadion wird die Auslosung zum DFB-Pokal-Achtelfinale durchgeführt. Die Ziehung wird von Bayer 04-Nachwuchschef Jürgen Gelsdorf vorgenommen.
Bei dem DFB-Pokalachtelfinale, das am Wochenende um den 8. November stattfindet, werden die Teams nicht in regionale Gruppen unterteilt. Die DFB-Spielordnung ermöglicht einen potenziellen Verzicht regionaler Gruppen in der dritten Runde. Dabei wird erneut aus zwei getrennten Töpfen gelost. Im Topf 1 befinden sich alle Erst- und Zweitligisten (1. FFC Frankfurt, VfL Wolfsburg, SC Sand, 1. FC Köln, FF USV Jena, SV Werder Bremen, 1. FFC Turbine Potsdam, SGS Essen, Herforder SV, SV Meppen, 1. FC Lübars, FC Bayern München, SC Freiburg, TSG 1899 Hoffenheim, Bayer 04 Leverkusen), in Topf 2 wartet einzig und allein Verbandsligist SV Hegnach, der auch im Achtelfinale auf jeden Fall Heimrecht genießen wird.
Bayer 04-TV zeigt den Vorbericht: http://www.bayer04.de